Die Wahl des richtigen Ultraschallgeräts als Tierarzt ist entscheidend, um genaue Diagnosen zu stellen und eine effektive Patientenversorgung sicherzustellen. Da das Ultraschallgerät zu den elementaren Werkzeugen gehört mit denen Tierärzte in der Nutztierhaltung arbeiten muss die Ergonomie stimmen.
Mit einer Vielzahl von Optionen auf dem Markt kann die Suche nach dem perfekten Gerät jedoch eine Herausforderung sein. Unser umfassender Guide hilft Ihnen, die wichtigen Aspekte der Auswahl zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie ein erfahrener Tierarzt sind oder gerade erst anfangen, dieser Guide unterstützt Sie dabei, das optimale Ultraschallgerät für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Bereit, das perfekte Ultraschallgerät für Ihre Tierarztpraxis zu finden? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Fragen Sie stellen sollten und wie Sie das optimale Gerät auswählen können!
Inhaltsverzeichnis
Springe direkt zum richtigen Abschnitt
6. Das wichtigste zum Schluss
1: Warum ist die richtige Auswahl so Thema so wichtig?
Die Auswahl des richtigen Ultraschallgeräts für Kühe ist von entscheidender Bedeutung, da es direkte Auswirkungen, die Effizienz der Diagnosen und den Erfolg Ihrer Praxis hat. Fehler bei der Auswahl und den Einstellungen können dazu führen, dass Trächtigkeiten nicht oder erst spät erkannt werden, was unzufriedenen Landwirten und Kunden führt. Eine klare Bildqualität wichtig für weiterführende Erkenntnisse wie die Geschlechtsbestimmung. Messfunktionen, das Speichern und versenden von Bildern sowie die Anzeige der Trächtigkeitsdauer in Tagen bringen zufriedene Kunden und steigern das Vertrauen in Ihre Praxis.
Ein weiterer wichtiger für die tägliche Arbeit Faktor ist das Gewicht des Geräts. Wenn Sie viel Zeit mit dem Ultraschallgerät arbeiten, ist ein geringes Gewicht entscheidend, um Ermüdung und Belastungen zu minimieren.
Nicht zuletzt spielt auch die Attraktivität Ihrer Praxis für potenzielle Mitarbeiter eine Rolle. Eine moderne Tierarztpraxis, die über hochwertige und moderne Ausstattung verfügt, zieht eher qualifizierte Fachkräfte an. Ein fortschrittliches Ultraschallgerät, mit dem Sie gerne arbeiten, kann somit zur Mitarbeitergewinnung und -bindung beitragen.
Bei der Auswahl des richtigen Ultraschallgeräts sollten Sie also die Bildqualität, das Gewicht sowie die moderne Funktionen berücksichtigen. Ein hochwertiges und benutzerfreundliches Gerät wird nicht nur Ihre Arbeit erleichtern, sondern auch den Erfolg Ihrer Praxis verbessern.
2. Rekapitulation: Wie funktioniert ein Ultraschallgerät für Kühe?
Bei einer Untersuchung mittels Ultraschall kann mit Schallwellen das Körperinnere sichtbar gemacht werden. Die Schallwellen dringen in den Köper ein, bis sie auf ein Hindernis stoßen, von dem sie aufgenommen oder zurückgeworfen werden. Der Unterschied zwischen gesendeten und Empfangenen wellen wird von einem Computer in ein Bild umgerechnet.
Wie Hell oder oder Dunkel das Bild ist, hängt von der Art des Gewebes ab.
Flüssigkeiten stellen für Ultraschallwellen kein Hindernis dar, in diesen Bereichen bleibt das Bild also schwarz. An Luft und Knochen wird Ultraschall zurückgeworfen, das Bild ist an dieser Stelle heller als die Umgebung. Organe bestehen nur teilweise aus Wasser und reflektieren daher auch Ultraschallwellen nur zu Teil. Diese Areale erscheinen in Grau.
3. Was bewirken Frequenz, Fokus und Gain?
Die Frequenz eines Ultraschallgeräts spielt eine wichtige Rolle bei der Eindringtiefe der Ultraschallwellen und damit bei der Darstellung von Gewebestrukturen. Eine niedrigere Frequenz ermöglicht eine größere Eindringtiefe, aber auch eine geringere Auflösung. Wenn hauptsächlich Bereiche in der Nähe des Schallkopfs dargestellt werden sollen, wird die Frequenz sollte man eine höhere Frequenz wählen. Dadurch werden die nahen Bereiche mit hoher Auflösung und vergrößert dargestellt.
Dies ist besonders relevant, wenn zu beurteilende Strukturen sich relativ nah am Schallkopf befinden, wie zum Beispiel beim Ultraschall für Sehnen. In solchen Fällen enthalten die schallkopffernen Bereiche keine relevanten Informationen für die Untersuchung.
Der Fokus ist ein wichtiges Instrument in der Sonografie, da er es ermöglicht, die Ultraschallwellen in einer bestimmten Tiefe zu bündeln. Dadurch wird die Auflösung an dieser spezifischen Stelle erhöht.
Ein Problem, das auftreten kann, ist, dass die Auflösung des Bildes abnimmt, je weiter die zu beurteilenden Strukturen vom Schallkopf entfernt sind. In schallkopffernen Abschnitten kann die lokale Auflösung möglicherweise zu gering sein, um eine angemessene Beurteilung durchführen zu können.
Die Lösung besteht darin, die Fokuszone über den "Fokus" zu verschieben. Durch diese Einstellung wird die Auflösung selektiv in einer definierten Tiefe erhöht.
Durch die gezielte Anpassung des Fokus können Tierärzte sicherstellen, dass bestimmte Bereiche mit höherer Auflösung dargestellt werden, insbesondere in Schallkopf-fernen Regionen. Dies ermöglicht eine präzisere Beurteilung von Gewebestrukturen und verbessert die diagnostische Genauigkeit bei der Ultraschalluntersuchung.
Die Nutzung des Fokusreglers ist somit ein wichtiger Aspekt, um die Bildqualität und diagnostische Leistungsfähigkeit des Ultraschallgeräts zu optimieren.
Die Verstärkung (Gain) gehabt das gängige ein Problem, dass die Schallwellen im Verlauf durch den Körper zunehmend abgeschwächt werden. Dadurch entstehen dunkle, informationsfreie Bereiche in schallkopffernen Arealen, die schwer zu erkennen sind.
Die Lösung besteht darin, den Gain zu erhöhen. Durch diese Einstellung werden die schallkopf-fernen Anteile des Bildes "heller" gemacht.
Das Ergebnis ist, dass zuvor schlecht sichtbare Strukturen nun besser beurteilt werden können. Durch die Erhöhung des Gains werden die schwächeren Signale verstärkt, wodurch mehr Informationen sichtbar werden.
Die richtige Einstellung des Gains ermöglicht es Tierärzten, eine optimale Bildqualität zu erzielen und feine Details in schallkopf-fernen Bereichen sichtbar zu machen.
Es ist jedoch wichtig, den Gain sorgfältig einzustellen, um Überverstärkungen zu vermeiden, die zu Bildrauschen und einer schlechteren Bildqualität führen können. Durch eine gezielte Anpassung des Gains kann die diagnostische Leistungsfähigkeit des Ultraschallgeräts optimiert werden.
Die Time-Gain-Compensation, auch laufzeitabhängige Verstärkung genannt, ermöglicht eine selektive Verstärkung oder Abschwächung des Bildes in tiefer liegenden Organanteilen. Dadurch kann das Bild in der jeweiligen Tiefe heller oder dunkler erscheinen.
Ein Problem, das auftreten kann, ist folgendes:
Variante 1: Schallwellen werden im Verlauf durch solide Organe des Körpers zunehmend abgeschwächt. Die Schallwellen, die an tiefer gelegenen Strukturen reflektiert werden und zum Schallkopf zurückkehren, senden nur noch ein schwaches Signal aus. Dadurch erscheint das Bild dunkel.
Variante 2: In bestimmten Situationen, z.B. mit viel Flüssigkeit, werden die Schallwellen nicht abgeschwächt. Das führt dazu, dass das dahinterliegende Gewebe auf dem Ultraschallbild übersteuert dargestellt wird.
Die Lösung besteht darin, die Verstärkung in bestimmten Bildanteilen durch Schieberegler zu verändern. Dabei entsprechen höher gelegene Schieberegler den schallkopfnahen Bildanteilen und tiefer gelegene Schieberegler den schallkopffernen Bildanteilen.
Das Ergebnis ist:
Variante 1: Tiefe Bildanteile werden heller dargestellt, da ihre Verstärkung erhöht wird.
Variante 2: Bereiche hinter echofreien Arealen können "heruntergeregelt" werden, sodass sie nicht mehr übersteuert sind.
Durch die Anpassung der Time-Gain-Compensation können Tierärzte die Bildqualität in verschiedenen Tiefen gezielt optimieren. Dies ermöglicht eine präzisere Beurteilung der untersuchten Strukturen und verbessert die Diagnosefähigkeit des Ultraschallgeräts.
Werbung: Alle diese Funktionen hat das Provetscan SR-2C:
3. Was ist ein Farbdoppler?
Der Doppler-Effekt tritt auf, wenn sich der Abstand zwischen einer Schallquelle (Sender) und einem Empfänger während des Hörens verändert. Normalerweise hört der Empfänger den Ton mit derselben Frequenz, mit der er vom Sender ausgesandt wurde. Doch aufgrund der Veränderung des Abstands ändert sich die Frequenz des empfangenen Schalls. Dieser Effekt wird als Doppler-Effekt bezeichnet.
In der Doppler-Sonografie wird der Doppler-Effekt genutzt, um nicht nur die Struktur von Geweben darzustellen, sondern auch das Strömungsverhalten des Blutes. Durch die Veränderung der Frequenz zwischen dem gesendeten und empfangenen Schall kann das Ultraschallgerät die Flussgeschwindigkeit des Blutes ableiten. "Fließendes Blut" wird Farbig dargestellt, wobei sich hier die roten Bereiche auf den Schallkopf zu bewegen und sich die blauen Bereiche entfernen:
4. Kabelgeführt oder Wireless Ultraschall?
Einige Tierärzte arbeiten gerne mit klassischen kabelgeführten Ultraschallgeräten. Auch der Preis kann bei einer älteren Technik vorteilhaft sein. Dagegen spricht das oft höhere Gewicht und eine schlechtere Bedienung. Die Bedienung auf einem iPad ist extrem leicht und mechanische Knöpfe können hier nicht kaputt gehen. Des Weiteren besteht bei kabellosen Geräten die Möglichkeit sowohl ein iPad als auch ein iPhone zu nutzen.
Der Speicherplatz für Bilder und Videos is extrem groß und die Möglichkeit Bilder und Videos direkt zu versenden ermöglicht die digitale Dokumentation. Wasserdichte Schutzhüllen mit Nackengurt schützen das iPad und machen es freihändig tragbar.
Besonders die leichtigkeit und Bewegungsfreiheit spricht für Wireless-Ultraschallgeräte.
Beispiel für die Nutzung eines iPhones als Ultraschallgerät.
Hier sollte sich jede Praxis die Frage stellen: Wie oft nutze ich mein Ultraschallgerät?
Bei einer wöchentlichen oder gar täglichen Anwendung im Kuhstall ist man mit einem kabellosen mobilen Gerät langfristig besser aufgehoben.
Das wichtigste zum Schluss
Das beste Ultraschallgerät hilft nichts wenn das Unternehmen dahinter keinen guten Service anbietet. Achten Sie darauf, dass die Wartung innerhalb der EU stattfindet.
Lange Wartezeiten bei Reparaturen kosten direkten Umsatz der Praxis und verärgern Kunden die auf Sie warten.
Bevor Sie sich für ein Ultraschallgerät entscheiden sollten sie es vorher testen.
Scan4Animal bietet Vorführtermine an die Sie hier nachfragen können:
Bei allgemeinen Fragen treten Sie gerne mit uns in Kontakt!
Kommentare